Katzenvideos statt arbeiten – warum prokrastinieren wir?

Katzenvideos statt arbeiten – warum prokrastinieren wir?

Aufschieberitis, Studentensyndrom oder im Fachjargon die „Prokrastination“: Warum wir unsere Arbeit aufschieben und was dagegen hilft, erklärt euch Mai im neuen Video!

Quellen:
http://my.ilstu.edu/~dfgrayb/Personal/Procrastination.pdf
http://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1111/1467-9280.00441
http://www.nurserick.com/library/ebooks/motivation/motivation%20-%20An%20article%20on%20procrastination.pdf
https://pdfs.semanticscholar.org/a2ee/eea12f2cdc65af8231a408fa1bd739b1f859.pdf

Facebook: http://facebook.de/schoenschlau
Instagram: @schoenschlau

Katze24-Team

Wir lieben Katzen. Miau!

50 Gedanken zu „Katzenvideos statt arbeiten – warum prokrastinieren wir?

  • 31. August 2019 um 3:49
    Permalink

    Sollte jemand hier schreiben, dass er gar nicht prokrastiniert, prokrastiniert er dann nicht automatisch weil er das Video bis zum Ende geschaut hat?

  • 31. August 2019 um 3:49
    Permalink

    00:00
    You got me…
    Ich schmiere mein Brot immer sehr sorgfältig btw. Lol.

  • 31. August 2019 um 3:49
    Permalink

    Wer auch immer das liest.
    Es ist gerade 23:10 und nach notenschluss

  • 31. August 2019 um 3:50
    Permalink

    Daumen hoch mache ich gleich…..

  • 31. August 2019 um 3:50
    Permalink

    Warum neige ich dazu, bei z.B. einem Geographiebuch alles *außer dem Teststoff* interessant zu finden und dadurch alles zu lesen *AUßER EBEN DEN TESTSTOFF* >:c

  • 31. August 2019 um 3:54
    Permalink

    Ähm, ich bin damit nicht gemeint👉🙄👈

  • 31. August 2019 um 3:55
    Permalink

    Wie Studenten Syndrom? Um überhaupt Student zu werden muss ich doch schonmal extrem fleißig sein.

  • 31. August 2019 um 3:55
    Permalink

    aktive Prokrastination -> wenn man etwas solange aufschiebt, das man mit einer menge stress ein Tag vorher noch alles erledigt und dann noch was gutes auf die Reihe bekommt. Ist eine höhere emotionale Befriedigung, als ein vorarbeiten und einfach abgeben XD

  • 31. August 2019 um 3:55
    Permalink

    In fünf Minuten ist mein Wlan zuende begrenzt, es ist wirklich das letzte Video, dann lerne ich wirklich für die Mathe-ABSCHLUSSPRÜFUNG morgen!

  • 31. August 2019 um 3:56
    Permalink

    Vielen Dank für dieses Video!🙏
    Könntest du vielleicht auch mal ein Video zu Lernstrategien machen?😬

  • 31. August 2019 um 3:57
    Permalink

    Ich bin extremprokrastinierer… und zwar passiv.

    Ich schiebe sogar das Porkrastinieren vor mich heraus… 🙁

  • 31. August 2019 um 3:57
    Permalink

    Wait. ich hab einfach alle drei Arten von Prokratinierern in mir…ok.

  • 31. August 2019 um 3:58
    Permalink

    Ahhhhh that intro burns, cuz it’s true

  • 31. August 2019 um 3:59
    Permalink

    Vor zwei Jahren wollte ich ein Kommentar schreiben. Nun endlich geschafft…

  • 31. August 2019 um 4:01
    Permalink

    Du kannst Gedanken lesen

  • 31. August 2019 um 4:02
    Permalink

    Verdammt! "Lerne" gerade für die letzte Prüfung und hatte jetzt eigentlich gehofft, dass du sowas sagst wie: "Prokrastinieren ist eine total sinnvolle und das Lernen unterstützende Funktion des Gehirns".

    Ist ja gut, ich mach ja schon aus! 🙁

  • 31. August 2019 um 4:03
    Permalink

    Ich muss in zwei Tagen eine Hausarbeit abgeben und hab noch nicht angefangen. *Paniiiiik*

    Bei mir ist das so: Je mehr ich zu tun habe, desto später fange ich an etwas zu tun. Das ist ziemlich dumm, das weiß ich, aber es ist jedes Mal das gleiche. -_-

  • 31. August 2019 um 4:03
    Permalink

    zum Zahnarzt gehe ich erst, wenn es wehtut. Alles andere ist Zeitverschwendung 😆
    Außerdem warte ich darauf, dass die eine Spritze erfinden, nach der Zähne von selbst nachwachsen. Mit ihren Zahnimplantaten können die mich mal

  • 31. August 2019 um 4:06
    Permalink

    Hab bei 0:39 erstmal Fenster geputzt

  • 31. August 2019 um 4:10
    Permalink

    Aktiver prokrastinator. Der druck ist meine größte Motivation 😅

  • 31. August 2019 um 4:10
    Permalink

    … Prokrastinator – was du heute kannst besorgen – verschieben nicht auf morgen – die Zeit wird knapp.

  • 31. August 2019 um 4:10
    Permalink

    15 Tage sind motivierend? Bei 15 Stunden wird es langsam spannend. Aber wenn man sich beweisen will, dass man schlau ist sollte man den Stoff auch in 12h lernen können 😀

  • 31. August 2019 um 4:11
    Permalink

    Also Sorry ich denke mir bei der Zahl 10.000 ach da hast ja noch Zeit die Zahl 30 lässt mich schon eher in Stress verfallen klar es sind Jahre aber mich hat die Zahl beeinflusst

  • 31. August 2019 um 4:11
    Permalink

    Also bei mir kommt es auf das Fach an, für welches ich es aufschiebe zu lernen. Es gibt ein Fach, bei dem ich echte Angst habe zu scheitern (übrigens völlig unbegründet haha)… da hab ich noch nie richtig für gelernt und .ok mich bis jetzt auch immer wieder abgemeldet!!! Ciao lebeeeeen aber andere Fächer gehn Mega gut… ich schiebe diese halt aktiv (also sehr aktiv) vor mir hin. Mach es aber dann meistens doch irgendwann

  • 31. August 2019 um 4:11
    Permalink

    UFF!!! Jetzt muss ich erstmal einen Liter MMS trinken

  • 31. August 2019 um 4:14
    Permalink

    Wenn man Prokrastination erforscht und statt daran zu arbeiten auf yt irgendwas anschaut, macht man dann nicht (auch) ein selbst Experiment? Und heißt das dann nicht, dass man gar nicht Prokrastiniert sondernd weiterforscht wodurch man dann aber gar keine versuchsperson hat was zur folge hat das man doch Prokrastiniert?

    Oder ist das einfach nur ein schwachsinniges Paradoxon welches ich mir ausgedacht hab um mich von meiner arbeit abzulenken?

  • 31. August 2019 um 4:15
    Permalink

    Ab in die Bib. Da gibt’s keine Ablenkung.

  • 31. August 2019 um 4:16
    Permalink

    Sehr gut!

  • 31. August 2019 um 4:16
    Permalink

    Hey, wäre doch mal Zeit sich Zeit zu nehmen und Tee zu trinken bei einem noch tieferem Video über Prokrastination!

  • 31. August 2019 um 4:18
    Permalink

    To do listen und Dokumentationen klingen doch auch nach ganz netten Prokrastiantionsmethoden 😀

  • 31. August 2019 um 4:20
    Permalink

    Okay, okay, ich gebe es zu! Ich schaue mir wieder deine Videos an anstatt für meine Prüfungen zu lernen. Aber woher weißt du das? Mai?

  • 31. August 2019 um 4:21
    Permalink

    ich sollte schlafen, morgen arbeit xD

  • 31. August 2019 um 4:21
    Permalink

    Erwischt 🙂

  • 31. August 2019 um 4:21
    Permalink

    P.S. das war nicht das letzte YouTube-Video bevor ich anfange zu lernen. Ich ziehe mir vorher noch 100 weitere rein.

  • 31. August 2019 um 4:21
    Permalink

    Schreibe morgen englisch 😂

  • 31. August 2019 um 4:24
    Permalink

    AUS DRUCK ENTSTEHEN DIAMANTEN

  • 31. August 2019 um 4:24
    Permalink

    Klausur ist morgen. Ich schaue YouTube…

  • 31. August 2019 um 4:28
    Permalink

    und wo bleiben die Vorteile von Katzenvideos? (z.B. Lachen entspannt und ist mitunter zwischendurch "nötig" um anstrengende Texte durchzuarbeiten, oder nicht?!?!?)

  • 31. August 2019 um 4:28
    Permalink

    Ich schau gerade ein YouTube Video über Procrastination und vermeide damit selbst ein YouTube Video weiter zu machen das in 3 Stunden fertig sein sollte. Voll Meta… oder so.

  • 31. August 2019 um 4:29
    Permalink

    Tatsächlich zeigt sich meine Prokrastination immer dadurch, dass ich eigentlich etwas für z. B. die Schule lerne sollte, aber stattdessen dann doch lieber andere Dinge lerne, wie z. B. maiLab gucken 🙂 Tatsächlich sind auch eigentlich nur wegen Prokrastination meine eigenen Videos entstanden lol

  • 31. August 2019 um 4:30
    Permalink

    1:48 that’s what she said

  • 31. August 2019 um 4:31
    Permalink

    Ich bin ein Klassischer auf Schieber Uff dann müsste ich mich komplett vom Internet fern halten bin aber Leidenschaftlicher Videospiel Spieler D:

  • 31. August 2019 um 4:32
    Permalink

    Oh lol. Als die Charaktereigenschaften genannt wurden, merkte ich, dass ich ein neurotischer, perfektionistischer Sensation seeker bin.

  • 31. August 2019 um 4:33
    Permalink

    Und ADHS hat das auch als Symptom. 😁

    Dopaminrezeptoren sind sehr selten bei dieser Krankheit.

    Also, krankheitsbedingte Prokrastination. 😅

  • 31. August 2019 um 4:33
    Permalink

    0:01 aber ich hab doch Ferien und es ist erst 10 Uhr morgens 🤷🏼‍♂️

  • 31. August 2019 um 4:34
    Permalink

    Hallo Mai, könntest du bitte mal den Begriff "Denialism" erklären und näher beleuchten, für den es leider noch keine deutsche Entsprechung gibt. In einem Artikel von "Spiegel Online" wurde der Begriff "Leugnismus" verwendet, und ich habe auch schon "Denialismus" gelesen.
    Denialismus ist ein erschreckender Trend, der derzeit eine Rennaicance erlebt. Ein guter Grund, sich das Thema mal näher anzuschauen. Ist sicherlich nicht ganz einfach. Ich konnte zu diesem Thema etliche englischsprachliche Videos finden, du könntest ev. die erste sein, die auf dieses Phänomen mal in der Landessprache eingeht. Ich fände das super, vielen Dank! Dir als Wissenschaflerin müsste das sehr am Herzen liegen. Hier ganz gut erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Science_Denial

  • 31. August 2019 um 4:35
    Permalink

    Aktives Prokrastinieren ist doch gar nicht so schlimm. Ich habe das zur Lebensphilosophie gemacht

  • 31. August 2019 um 4:35
    Permalink

    Oh yeah!

  • 31. August 2019 um 4:43
    Permalink

    wärend ich das video geschaut habe hätte ich wirklich lernen müssen. bin sowas von passiver prokrastinierer

  • 31. August 2019 um 4:44
    Permalink

    endlich mal den deutschen begriff für youtube-block gefunden…

Kommentare sind geschlossen.